Roy

Praktikant von April 2023 bis Juli 2023

Im Alter von 22 begann ich in Hamburg meine erste Festanstellung in einer großartigen Werbeagentur als Mediendesigner (Print) – das ist nun mehr als 20 Jahre her. Vor allem die letzten 12 Jahre als Freiberufler waren sicherlich eine erfahrungsreiche Zeit, aber es wuchs auch stetig der Drang, „irgendwas wirklich sinnvolles“ tun zu dürfen.

Im Zuge der Lockdown-Zeit ergab sich schließlich eine Chance auf Veränderung. Ende des Jahres 2020 begann ich ein Fernstudium an der IU International University zum Sozialarbeiter (B.A.). Nach dem theoretischer Spektrum aus den bisher fünf Semstern ist es nun an der Zeit, die Praxis kennenzulernen. Da ich mir selbst den Blick auf Soziale Arbeit nicht von vornherein begrenzen möchte, ist noch offen, in welchem Handlungsfeld ich nach dem Studium tätig sein werde. Die von der Hochschule angesetzten 800 Pflichtstunden für Praktika teile ich in zwei Partitionen.

Als menschenfreundlicher und gerechtigkeitsliebender Mensch will ich im Kinder- und Jugendbüro Leipzig die Prozesse kennenlernen, die junge Menschen zur Mitwirkung befähigen. Kinder sind die Zukunft unseres Planeten, daher sehe ich es als maßgeblich an, ihren Ideen, Empfindungen und Vorstellungen von der Welt eine Stimme zu geben – sie dabei ggf. zu begleiten, so dass sie ihren ganz eigenen Weg finden, um aus individuellen Ressourcen Gestaltungsoptionen auszuformen. Es ist meine Überzeugung, dass nur dann, wenn junge Menschen in ihrem Schöpfungspotenzial gestärkt sind, eine ganzheitliche Fortentwicklung von Partizipation möglich ist. Personale Entfaltungsmöglichkeiten entspringen aus Gegebenheiten der informellen Bildung. Dessen Architektur darf kein primäres Resultat aus extrinsischer Motivation von Erwachsenen, wie Macht, Einfluss oder Alter, sein. Daher müssen Kinder mitsprechen!

Ich möchte ein bisschen dazu beitragen, dass die Rechte junger Menschen gesehen und bekräftigt werden. Daher freue ich mich darauf, Methodiken aus den Beteiligungsprojekten des Kinder- und Jugendbüros und aus der Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen zu lernen … und natürlich freue ich mich auf elanvolle Kinderaugen.

 

 

Noch Fragen?

Kontaktiere uns!

Über Uns

Das Leipziger Kinder- und Jugendbüro setzt sich als "Fachstelle für Demokratie- und Toleranzbildung" für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Leipig ein.


Leipziger Kinder- und Jugendbüro
Johannisalle 20, 04317 Leipzig
0341 / 70 25 7 12
kinderbuero@dksb-leipzig.de
Mo-Fr: 8:30 - 14.30

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.